Aktives Zuhören – Beispiel
Bezogen auf die Tabelle „Wem gehört en Problem?“ möchten ich hier ein Beispieldialog aufzeigen, indem die Führungskraft das Problem beim Mitarbeitenden belässt, und gleichzeitig dafür sorgt, dass dieser Weiterkommt.
Bezogen auf die Tabelle „Wem gehört en Problem?“ möchten ich hier ein Beispieldialog aufzeigen, indem die Führungskraft das Problem beim Mitarbeitenden belässt, und gleichzeitig dafür sorgt, dass dieser Weiterkommt.
Du hast Dich dazu entschieden jemandem zu kündigen und möchtest dies in einer respektvollen und konstruktiven Weise zu tun? Und Du möchtest wissen, ob und wie Du die Kündigung intern kommunizierst?
Welche Bedeutung und Wirkung haben die Werte einer Führungskraft auf die Performance der Mitarbeitenden? Können diese auch negative sein?
Wozu eine Vision und wie diese wirkungsvoll kommuniziert werden kann, wollen wir hier näher erläutern.
Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir unermesslich machtvoll sind.
An der Spitze allein? Das muss nicht sein! Hole Dir professionelle Begleitung für Deinen Führungsalltag und stärke so gleichzeitig Deine FührungsKraft. Genieße exklusive Coachingstunden und …
Erfahre die Grundlagen hoher Leistungsfähigkeit auf Basis von Autonomie und Würde und fördere in Zukunft bewusst die Kooperationsbereitschaft
Hier ein Gamechanger für die emotionale Selbstführung von Wut und Ärger zu Gelassenheit und Fokus. Probier´s aus!
Balance Score CardDrawing exported from Concepts: Smarter Sketching Mit Leichtigkeit die eigene Führungswirkung entdecken Ohne Titel 4Drawing exported from Concepts: Smarter Sketching Klarheit direkt beim …
Drawing exported from Concepts: Smarter Sketching “Was ist ein gutes Team für uns?” Drawing exported from Concepts: Smarter Sketching Klarheit direkt beim Trainer abholen Drawing …